Meine Beratungsleistungen

Potentialanalyse

Bei einer Potentialanalyse werden durch strukturierte Interviews, Sichtung der Daten in den IT-Systemen sowie durch Prozessbegehungen (Genba) in den zentralen Wertschöpfungsketten die IST-Prozesse aufgenommen. Ausgehend von den Best-Practices in der Fertigungsindustrie ergeben sich die strategischen Handlungsfelder, für welche die Impacts und Potentiale abgeschätzt werden. Zudem kann der Fokus auf Schwerpunktthemen gesetzt werden. In einem Ergebnisworkshop werden dann die nächsten Schritte und möglichen Strategien zur Umsetzung von Verbesserungen diskutiert.

Durch das standardisierte Vorgehen kann eine Potentialanalyse mit überschaubarem Aufwand (abhängig von der Unternehmensgröße, der Organisationsstruktur und des Produktportfolios bzw. der Fokusbereiche) durchgeführt werden und ermöglicht es, mit kleinem Investment eine ungefilterte Transparenz von extern auf die internen Abläufe und Strukturen zu bekommen.

Strategieentwicklung

Abgeleitet von Ihrer Unternehmensstrategie werden z.B. nach einer Potentialanalyse die erforderlichen Schritte gemeinsam priorisiert und geplant, um die entsprechenden Unternehmensziele zu erreichen. Die aktuellen Organisationsprojekte müssen auf den Prüfstand gestellt und bezüglich ihrer Impacts bewertet und gegebenenfalls gestoppt werden. Dadurch werden die benötigten Kapazitäten für die erforderlichen Veränderungen geschaffen. Aus dem Big-Picture ergibt sich dann das Projektportfolio, welches in eine langfristige Roadmap zur Umsetzung überführt wird.

Ein entsprechendes Gremium für die Steuerung der Projekte muss etabliert werden, um zu gewährleisten, dass die Projektergebnisse und Umsetzungen ins Big-Picture passen. Gleichzeitig müssen Roadmaps regelmäßig überprüft und ggf. durch neue Erkenntnisse angepasst werden.

Ferner entwickeln wir aussagekräftige Kennzahlen, um fortlaufend festzustellen, inwieweit Projekt- und Unternehmensziele bereits erreicht wurden und wie durch KVP-Prozesse (PDCA-Zyklen) weitere Optimierungspotentiale umgesetzt werden können.

Umsetzungsbegleitung

Mitarbeitende stehen Veränderungen immer besonders positiv gegenüber, wenn sie die Möglichkeit bekommen, diese aktiv mitzugestalten. Mein Ziel ist es daher nicht, die operative Umsetzung Ihrer Transformationsprojekten zu übernehmen. Vielmehr unterstütze ich die Diskussionen, erläutere beispielhafte Best-Practice-Lösungen, -Prozesse oder -Methoden von Marktführern, stelle interessante neue Technologien vor, biete Schulungen an, begleite Workshops und gebe immer wieder neue Impulse, wenn der Projektfortschritt ins Stocken gerät.  Dadurch wird von Anfang an das notwendige Wissen in der Organisation aufgebaut und verankert.

Kurz gesagt, ich helfe Ihnen mit meiner Beratung als Coach dabei, Ihre Transformation selbst umzusetzen und möchte Sie als Trusted Advisor in einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit langfristig unterstützen.

Change-Management

Veränderungsmanagement ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Transformationen. Mitarbeitende müssen mitgenommen und Widerstände lokalisiert werden.

Ich unterstütze mit wirkungsvollen Methoden bei der Visualisierung der Veränderungsbedarfe sowie der angestrebten Lösungen in hausinternen Veranstaltungen wie Hausmessen, Off-site-Workshops und Change-Kernteams mit Teilnehmenden aus den verschiedenen Unternehmensbereichen, um die Veränderungen in der Organisation zu etablieren. Denn nach meiner Erfahrung sind die meisten Mitarbeitenden lösungsorientiert.

Ebenso unterstütze ich dabei, Widerstände genau zu lokalisieren: diese sitzen nicht selten in den Hierarchien in Entscheider-Positionen und blockieren oder sabotieren sogar die Veränderungen. Daher ist es essenziell, dass die Veränderungen von der obersten Ebene vorangetrieben werden, um in solchen Fällen entsprechende Maßnahmen ergreifen zu können.


Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme
 

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Telefon:  +49 (0) 7139 5079240

 

Mobil:  +49 (0) 152 5790 5237

 

 

E-Mail:

 

steffen.michel@michel.management

 

 

Anschrift:
 

In den Mühläckern 21
74196 Neuenstadt am Kocher

Deutschland

© 2025 Steffen Michel Unternehmensberatung  - Management-Beratung für mittelständische Fertigungsunternehmen

Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.